Blaulichtfilter
Schützen Sie ihre Augen: Blaulichtfilter als Lösung
Die gute Nachricht: Wir können uns mit einem speziellen Blaulichtfilter davor schützen. Werfen Sie gleich einen Blick auf unsere große Vielfalt an Blaulichtfilterbrillen und finden Sie Ihre neue Lieblingsbrille.
Blaulichtfilterbrillen bei Hartlauer
Was ist Blaulicht?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um sich vor Blaulicht zu schützen. Blaulichtfilterbrillen, Nachtmodi an Bildschirmen und vor allem eine minimierte Bildschirmzeit vor dem Schlafen gehen sind gute Wege um die Belastung von Blaulicht zu reduzieren.
Wie funktioniert ein Blaulichtfilter?
Ein solcher Filter lässt sich sowohl in optische Brillengläser mit Sehstärke als auch in nicht optische Gläser – etwa für Bildschirm- oder Schutzbrillen – integrieren. Darüber hinaus bieten die verwendeten Kunststoffgläser oft einen zusätzlichen Schutz gegen UV-Strahlen, die ebenfalls schädlich für die Augen sind und langfristig zur Entwicklung von Augenerkrankungen wie Grauem Star beitragen können. So kombiniert ein hochwertiger Blaulichtfilter gleich mehrere Vorteile für die Augengesundheit und den Sehkomfort im Alltag.
Warum ist ein Blaulichtfilter sinnvoll?
Zahllose von renommierten Instituten durchgeführte Studien geben Grund zur Annahme, dass eben dieses Blaulicht negative bis schädliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Experten und Expertinnen gehen davon aus, dass die mit Blaulicht in Zusammenhang gebrachten Erkrankungen durch Homeoffice und vermehrte Nutzung von Smartphone und co. in Zukunft stark ansteigen werden.
Blaulichtfilter sind für jeden Sinnvoll, der bei der Arbeit oder Privat viel Zeit vor Bildschirmen verbringt. Jedes Smartphone, und jeder Bildschirm können gesundheitsschädlich sein, und ein Blaulichtfilter stellt hierfür den einzig sinnvollen Schutz dar. In Kombination mit einer optischen Korrektur können die Augen zusätzlich entlastet, und mit Bildschirmarbeit assoziierter Stress reduziert werden.
Wie sehen Brillengläser mit Blaulichtfilter aus?
Brillengläser mit Blaulichtfilter unterscheiden sich kaum von anderen veredelten Gläsern. Dank moderner Technologie ist der Blaulichtfilter mittlerweile direkt in unsere optischen Schweizer Premium Gläser eingearbeitet. Dies verbessert nicht nur die Wirkung, sondern verhindert auch den blauen Schimmer auf dem Brillenglas. Lediglich nicht optische Blaulichtfiltergläser basieren noch auf einer Beschichtung. Bei genauer Betrachtung erscheint das Umfeld durch eine Blaulichtfilterbrille lediglich etwas wärmer und weniger grell. Dadurch eignen sich Blaulichtfiltergläser ideal für alle, die ihre Augen vor Blaulicht schützen und gleichzeitig eine modische Brille als Accessoire tragen möchten.
Blaulichtfilterbrillen mit und ohne Sehstärke
Wer auf eine Sehhilfe angewiesen ist, kann seine Augen doppelt erleichtern: Zum einen korrigiert die Brille die individuelle Sehschwäche, zum anderen filtert die spezielle Veredelung schädliches Blaulicht heraus. Jede Brille aus dem Premium+ Sortiment bei Hartlauer verfügt standardmäßig über diese hochentwickelte Veredelung, die sowohl für klare Sicht als auch für eine spürbare Entlastung der Augen sorgt. So wird nicht nur das Sehen optimiert, sondern auch die schädliche Wirkung künstlichen Blaulichts reduziert – eine doppelte Unterstützung für Ihre Augen.
Blaulichtfilterbrillen mit Sehstärke
Blaulichtfilterbrillen sind eine effektive Möglichkeit, die Augen vor den potenziell schädlichen Auswirkungen von hochenergetischem Blaulicht zu schützen. Ob mit oder ohne Sehstärke – diese speziellen Brillen reduzieren die Belastung durch künstliches Licht und tragen dazu bei, Augenbeschwerden wie Trockenheit, Ermüdung und Kopfschmerzen zu minimieren. Besonders für Menschen, die täglich mehrere Stunden vor digitalen Displays verbringen, kann ein Blaulichtfilter den Sehkomfort erheblich verbessern.
Blaulichtfilterbrillen ohne Sehstärke
Auch wer keine Sehkorrektur benötigt, kann von einer Blaulichtfilterbrille profitieren. In diesem Fall bietet Hartlauer die Möglichkeit, jede Markenbrille mit einer speziellen Blaulichtfilter-Veredelung und einer zusätzlichen Entspiegelung auszustatten. Diese Kombination sorgt für eine klare, entspannte Sicht und reduziert störende Lichtreflexe. So können auch Menschen ohne Sehschwäche ihre Augen schützen und langfristige Beschwerden, wie Augenstress oder Schlafprobleme durch übermäßige Blaulicht-Exposition, vorbeugen.
Darum sollte jede Brille einen Blaulichtfilter haben
Blaulicht, das von digitalen Bildschirmen ausgestrahlt wird, kann die Augen belasten und langfristige gesundheitliche Auswirkungen haben. Eine Blaulichtfilterbrille bietet wirksamen Schutz und kann helfen, folgende Probleme zu vermeiden:
- Schutz der Netzhaut und Augenlinse: Blaulicht kann langfristige Schäden verursachen, ein Filter reduziert diesen Einfluss.
- Vorbeugung gegen trockene Augen: Weniger Blaulicht bedeutet weniger Reizung und eine bessere Feuchtigkeitsregulation der Augen.
- Verbesserung des Schlafs: Blaulicht beeinflusst die Melatoninproduktion – ein Filter kann helfen, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu stabilisieren.
- Bessere Konzentration: Reduzierte Augenbelastung kann zu mehr Fokus und weniger Ermüdung bei der Bildschirmarbeit führen.
Blaulicht-Alarm
SCHUTZBEDARF. Wenn wir Blaulicht sehen, sind wir gewarnt. Hier ist Gefahr in Verzug, ob bei Rettung, Feuerwehr oder Polizei. Doch es gibt eine weitere, unsichtbare Gefahr des Blaulichtes und die kann unsere Sehkraft gefährden. Alle Details zu den Gefahren erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
-
Kann ein Blaulichtfilter den Schlaf verbessern?
Ja, ein Blaulichtfilter kann Ihren Schlaf verbessern, da blaues Licht die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt. Durch die Reduzierung des blauen Lichts – etwa mit einer speziellen Brille – kann Ihr natürlicher Schlafrhythmus unterstützt werden. Besonders in den Abendstunden empfiehlt es sich, auf das Tragen der Brille mit Blaulichtfilter zu achten, um das Einschlafen zu erleichtern.
-
Sollte man eine Blaulichtfilterbrille den ganzen Tag tragen?
Es ist nicht notwendig, eine Blaulichtfilter-Brille den ganzen Tag zu tragen, da natürliches blaues Licht aus Sonnenlicht wichtig für Wachheit und Konzentration ist. Eine Nutzung ist jedoch sinnvoll, wenn Sie lange am Bildschirm arbeiten, um Augenbelastung zu reduzieren. Besonders in den Abendstunden kann eine Blaulichtfilter-Brille helfen, den Schlafrhythmus nicht zu stören.
-
Kann man Blaulichtfilter mit Sehstärke kombinieren?
Ja, Blaulichtfilter können problemlos mit Sehstärke kombiniert werden. Bei Hartlauer bieten wir ihnen Brillengläser mit individuell angepassten Blaulichtfiltern an, die sowohl für Kurz- als auch Weitsichtigkeit erhältlich sind. So können Sie Ihre Sehschwäche korrigieren und gleichzeitig Ihre Augen vor belastendem blauen Licht schützen.