zwei Soldaten mit Sonnenbrillen und Landkarte bei Übung im freien Gelände
Optik

Bundesheer Sonnenbrille

Von Matthias A. • 24.08.2022
Von Matthias A. • 24.08.2022

Bundesheer Sonnenbrillen für Angehörige des österreichischen Bundesheers

Bundesheer-Sonnenbrillen des österreichischen Herstellers Jill sind bei Hartlauer exklusiv für Bedienstete des Bundesheers erhältlich. Diese hochwertigen Funktionsbrillen stellen eine Variante der von österreichischen Blaulichtorganisationen verwendeten Einsatzbrillen dar.

Was zeichnet Sonnenbrillen für das Bundesheer aus?

Die militärische Variante unterscheidet sich äußerlich hinsichtlich ihrer matten, uniformkonformen Oberfläche in Heeresgrün und dem rot-weiß-roten Logo am Bügel von den zivilen Varianten.

Hoher Tragekomfort

Die universale Passform ermöglicht hohen Tragekomfort bei geringem Gewicht. Die stabile Grundstruktur der Sonnenbrille verhindert deren Verformung im Einsatz und gewährt gleichzeitig eine hohe Bruchfestigkeit. Ob Marsch oder Einsatz im hochalpinen Gelände – das Jill Bundesheer-Modell sitzt immer perfekt. 

Optimaler Schutz

Durch die 8-Base Sportgläser in der Bundesheer-Sonnenbrille wird das gesamte Blickfeld zuverlässig vor schädlicher UV-Strahlung, Blendung, Staub oder Fremdkörpern geschützt. Der spezielle Schliff der Gläser ermöglicht einen verzeichnungs- und verzerrungsfreien Blick in optischer Glasqualität bis hin zu den Rändern. Durch die hochfesten Polycarbonatgläser fungiert die Sonnenbrille als Sonnen-, Sport- und Schutzbrille zugleich. Sie wird auch in nicht militärischer Variante bei allen österreichischen Blaulichtorganisationen verwendet.

Bundesheer Sonnenbrillen mit Sehstärke

Die Funktionsbrille im Bundesheerdesign kann ebenso mit Gläsern in Sehstärke gefertigt werden. Vereinbaren Sie für die exakte Ermittlung der Sehstärke am besten einen Termin für einen kostenlosen Sehtest in Ihrem nächstgelegenen Hartlauer-Geschäft.

Voraussetzungen für den Kauf von Bundesheer-Sonnenbrillen

Die militärische Variante der Einsatzbrille steht exklusiv für Angehörige des österreichischen Bundesheers zur Verfügung. Ein entsprechender Ausweis ist also erforderlich, um eine Bundesheer-Sonnenbrille zu erwerben. 

Von Matthias A. Seit 1999 ist Matthias bei Hartlauer als Optiker und Hörgeräteakustiker tätig. Seinem der Augenoptik geschuldeten Interesse an der menschlichen Physiologie und deren Gesundheitserhalt folgeleistend hat er ein Studium der Medizintechnik abgeschlossen. Zu seinen Interessen zählen, neben den technologischen Innovationen in der Augenoptik, auch die damit zusammenhängenden modischen Neuerungen und Trends. In seiner Freizeit treibt er regelmäßig Sport, widmet sich der Literatur und geht so oft es möglich ist seiner Motorradleidenschaft nach.
Andere Artikel von Matthias A.
Auf der Grafik ist das Gesicht einer Frau zu sehen mit Fokus auf ihr rechtes Auge.

Das Glaukom, der stille Dieb des Sehens.

Das Glaukom, auch bekannt als „grüner Star“, ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung weltweit. Diese Augenerkrankung betrifft Millionen von Menschen und erfordert ein frühzeitiges Erkennen und eine kontinuierliche Behandlung, um das Sehvermögen zu erhalten.

11.03.2025 • Artikel lesen
Eine schwarze Bifokalbrille liegt auf einem geöffnetem Buch.

Bifokalbrille

Ein Bifokal- oder Zweistärkenglas bietet den Vorteil, auf zwei unterschiedliche Entfernungen scharfe Sicht zu ermöglichen. Das ist immer dann nötig, wenn die Augenlinse nicht mehr in der Lage ist zu fokussieren oder ständiges Fokussieren zu anstrengend wird.

24.09.2024 • Artikel lesen
Ein Keramikschwein trägt eine schwarze Brille. Dahinter sind Hände auf einer Laptop-Tastatur zu sehen.

Sind in Österreich Brillen steuerlich absetzbar?

In Österreich sind Brillen und Sehbehelfe grundsätzlich von der Steuer absetzbar. Es hängt jedoch von deren genauem Zweck ab, ob die entsprechenden Kosten auch geltend gemacht werden können.

19.09.2024 • Artikel lesen
Beratung
Image_Einfach_MEHR_2023_roh_unlimited
Experten
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst und vereinbaren Sie gleich einen Termin mit einem Experten.

Haben Sie Fragen?