Handys schnell und kostenlos orten
Ob es sich um ein Android-Smartphone oder ein iPhone handelt – Ihr Handy können Sie mittlerweile mit verschiedensten Optionen finden. Während Apple auf iCloud setzt, hat Google eine eigene App zur Handy-Ortung geschaffen. Samsung bietet ebenfalls Hilfe, wenn es darum geht, die Samsung Handys zu orten. Aber auch jede Menge Drittanbieter bieten Ortungs-Apps zum kostenlosen Download an.
Verlorene Smartphones einfach finden
Ihr Android Smartphone oder Apple iPhone ist verschollen? Wer schon probiert hat, das Smartphone über Festnetz oder ein zweites Handy anzurufen und keine Rückmeldung erhalten hat, der muss das verschwundene Handy orten. Das geht mittlerweile kostenlos. Häufig ist die grundlegende Voraussetzung, dass die Ortungsfunktion vorab auf dem Gerät aktiviert wurde.
Ortung mit und ohne GPS
Sobald Sie die Ortung auf Ihrem Smartphone aktiviert haben, können Sie ein abhandengekommenes Gerät von anderen Smartphones oder vom PC aus orten. Für die Ortung werden mehrere Funktionen konsultiert: unter anderem GPS und WLAN-Daten. Je mehr technische Optionen Android oder iOS zur Ortung heranziehen kann, desto genauer lässt sich der Standort des Smartphones ermitteln. Ist das Handy ausgeschaltet, lässt sich mithilfe der Ortung ein letzter bekannter Standort ausfindig machen. Besonders komfortabel ist die Smartphone Ortung vom PC oder Notebook aus.
Wie kann ich das Handy kostenlos orten?
Apple und Google bieten die Ortung via iCloud bzw. Android-Geräte-Manager kostenlos an. Voraussetzung ist, dass die Dienste zuvor auf dem Handy aktiviert wurden. Achtung: Lokalisierungs-Apps funktionieren nur, wenn der Akku nicht leer ist und ein möglicher Dieb das Handy nicht gleich ausschaltet oder das Betriebssystem neu installiert.
iPhone kostenlos orten
Wer ein iPhone verloren hat, sollte im Idealfall die Ortung des Geräts aktiviert haben: Die Ortung läuft über iCloud und erfordert eine Apple ID. Da Sie die Apple ID als iPhone-Nutzer ohnehin für das Herunterladen von Apps und Co. in Gebrauch haben, sollte dies kein Problem für Sie sein.
- In den Einstellungen unter "Apple-ID" steuern Sie den Punkt "iCloud" an.
- Stellen Sie "Mein iPhone suchen" auf "Ein".
- Sie müssen sich nur mit der auf dem iPhone verwendeten Apple-ID bei einem Browser anmelden.
- Jetzt zeigt der Dienst den letzten bekannten Standort Ihres iPhones auf einer Karte an.
Android kostenlos orten
Auch Google hat bei jedem Android-Gerät eine Ortungsfunktion vorgesehen. Um das Handy zu orten, wird Ihr Google-Konto eingesetzt. Voraussetzung ist also, dass Sie mit Ihrem Google-Konto auf dem Smartphone eingeloggt sind und die Standortermittlung eingeschaltet haben.
- Gehen Sie auf die "Google-Einstellungen" bzw. "Einstellungen/Google" (Der Menüpunkt unterscheidet sich bei den verschiedenen Android-Smartphones)
- Klicken Sie anschließend auf "Standort" beziehungsweise auf "Sicherheit & Standort".
- Aktivieren Sie "Ortung mit hoher Genauigkeit".
- Schalten Sie außerdem die Option "Mein Gerät finden" unter "Sicherheit" ein.
Über den Google-Dienst „Mein Gerät finden“ können Sie sich dann mit dem Google-Konto anmelden und den zuletzt registrierten Standort Ihres Smartphones auf einer Karte anzeigen lassen.

Handy-Ortung unterbinden: Tipps und Tricks
Die Ortungsfunktion für Handys sind also vor allem dann spannend, wenn Sie Ihr Gerät verloren haben. Wer die Ortung über die Dienste von Apple, Google, Microsoft und Co. nutzt, teilt auch immer seine Standortdaten mit den Tech-Unternehmen.
- Wer auf Datenschutz Wert legt, muss die Ortung über iCloud bzw. Android-Geräte-Manager oder Microsoft-Konto also nicht aktivieren.
- Allerdings nutzen die Dienstleister auch andere Möglichkeiten, um Informationen über Ihren Standort ausfindig zu machen. Google-Nutzer können die Aufzeichnung der Standorte im Google-Konto – also den Standortverlauf – unter dem Menüpunkt "Daten und Personalisierung" in den "Aktivitätseinstellungen" unterbinden.
- Wer außerdem verhindern möchte, dass Web-Dienste und Apps weiter die Standortdaten nutzt, kann die Aktivitätseinstellungen unter "Web- und App-Aktivitäten" ausschalten.
iPhone User können in den Einstellungen unter "Datenschutz" den Punkt "Ortungsdienste“ deaktivieren oder jeweils individuell auf App-Basis festlegen.
Datenschutz: Fremde Handys orten
Ob GSM, GPS oder WLAN – all diese Funktionen und Dienste sorgen dafür, dass sich der Standort Ihres Smartphones auf den Meter genau lokalisieren lässt. Doch nicht immer wird ausschließlich das eigene Handy getrackt. Generell wäre es auch möglich, mithilfe der Ortungsdienste zu prüfen, wo sich der Partner gerade befindet oder ob das Kind gut in der Schule angekommen ist.
Damit es nicht zum unerlaubten Tracking des Smartphones kommt, gibt es unter anderem das Telekommunikationsgesetz. Hier sind folgende Regeln definiert:
- Für die Übermittlung der Standortdaten an Dritte ist eine ausdrückliche, gesonderte und schriftliche Erlaubnis nötig.
- Die geortete Person muss bei jeder Ortung per SMS über den Vorgang informiert werden. Es sei denn, die Standortdaten werden nur an das geortete Gerät übermittelt.
Bedeutet im Umkehrschluss: Eine Ortung Dritter via Smartphone ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht erlaubt. Wer jemand anderen ohne Zustimmung und ohne gesetzliche Grundlage überwacht, macht sich sogar strafbar. Lediglich das eigene Gerät darf bei Verlust geortet werden.
Handy bei Verlust sperren lassen
Im Idealfall können Sie ihr verloren geglaubtes Smartphone nach kurzer Zeit wieder ausfindig machen. Doch was, wenn Sie das Handy – in welcher Situation auch immer – erst einmal nicht wiederbekommen können?
In diesem Fall können Sie das Handy aus der Ferne sperren lassen: Zum Beispiel über iCloud oder den Android Geräte-Manager. Dabei können Sie auch Ihre Festnetznummer oder die eines anderen Smartphones hinterlegen, damit der potenzielle Finder Sie kontaktieren kann.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich das Handy kostenlos orten?
Wer sein Handy orten will, kann dafür auf Ortungsapps oder die spezifischen Dienste von Android oder iOS zurückgreifen. Die meisten Smartphones haben einen solchen kostenlosen Ortungsdienst also bereits vorinstalliert. Das kommt Ihnen besonders dann zugute, wenn Sie Ihr Handy verloren haben oder es gestohlen wurde.
Bevor sich das Handy orten lässt, muss jedoch die Ortungsfunktion aktiviert werden. Danach kann das Handy über eine Webseite lokalisiert, gesperrt oder auch gelöscht werden. Die meisten Dienstleister greifen dafür auf GPS-Tracker- und GSM-Funktionen zurück.
Ist es möglich, ein fremdes Handy zu orten?
Soll ein Handy geortet werden, können Sie auf die Ortungsfunktionen von Google, Microsoft oder Apple zurückgreifen. Auch Mobilfunkbetreiber bieten entsprechende Funktionen an.
Generell lässt sich dabei festhalten: Die Handyortung ohne Zustimmung ist nur legal, wenn es sich dabei um Ihr eigenes Smartphone handelt oder Sie im Falle eines fremden Handys eine ausdrückliche Erlaubnis des Besitzers erhalten haben.
Wie orte ich ein Handy mit Nummer?
Wer sein Smartphone über die Rufnummer orten möchte, benötigt die MSISDN: also die vollständige Rufnummer der SIM-Karte inklusive Länder- und Netzvorwahl.
Je nach Endgerät wird der Standort dann wie folgt mitgeteilt:
- Android-Geräte übermitteln die Ortsangaben an den Android-Gerätemanager.
- Windows-Smartphones nutzen einen eigenständigen Manager für die Ortung.
- Apple-Geräte übertragen die Daten an die iCloud.
Eine fremde Handynummer lässt sich allerdings nicht orten. Dafür muss weiterhin der Mobilfunkanbieter und bzw. die Polizei hinzugezogen werden. Die Handyortung eines fremden Smartphones per Rufnummer ist illegal. Schließlich beziehen sich die Daten auf Anmeldungen in Handymasten – und gehören damit ausschließlich den Mobilfunkanbietern.
Wie kann man den Standort von jemanden herausfinden?
Per GPS lässt sich der Standort eines Smartphone-Besitzers identifizieren. Um den genauen Standort einer Person zu ermitteln, müssen Sie und diese Person vorher eine dafür ausgerichtete App installieren. Außerdem müssen das Smartphone sowie die Ortungs-Funktion eingeschaltet sein.
Viele dieser Ortungs-Apps zeigen dann nicht nur den Standort, sondern auch den Weg an, welchen die andere Person zuvor zurückgelegt hat. Ob nun Familienangehörige, Kinder, Partner und enge Freunde – vor dem Orten ist immer die Erlaubnis des Gegenübers einzuholen.