Welche Smartphones & Handys unterstützen kabelloses Laden?
Der Wireless-Charging-Standard Qi wurde bereits 2008 entwickelt. Auf den Markt kamen Qi-kompatible Smartphones aber erst ab 2012. Fix eingebaut gab es diese Funktion damals in Nokia-Handys wie dem Lumia 820 und 920, während man das Samsung Galaxy S III für Wireless Charging nachrüsten konnte. Apple zog schließlich im Jahr 2017 mit dem iPhone 8 und dem iPhone X nach.
Mittlerweile sind über 1000 verschiedene Modelle verschiedenster Hersteller für Qi ausgestattet, meist aus dem höherpreisigen Segment. Günstigere Modelle können hingegen oft nachgerüstet werden. Moderne Smartphones, etwa von Samsung oder Apple, haben das Wireless-Charging-Feature sogar als schnelleres „Fast Wireless Charging“ integriert.
Apropos Geschwindigkeit: Kabelloses Laden dauert länger als Aufladen mit Kabel. Die Ladeleistung liegt bei älteren Modellen sowie Qi-Adaptern (zum Nachrüsten) bei 5 Watt. Neuere iPhones kommen jedoch schon auf 7,5 Watt, Samsung auf bis zu 10 Watt. Spitzenreiter ist aktuell Google Pixel 4 mit 11 Watt. Je nach Station ist aber auch noch mehr drin.
Welches Xiaomi kann Wireless Charging?
Xiaomi ist bekannt dafür, den Qi-Standard in seinen Smartphones zu verbauen. Folgende Modelle unterstützen den Wireless-Charging-Standard:
Kann man Wireless Charging nachrüsten?
Ja, bei vielen Smartphones, bei denen diese Funktion nicht fix integriert ist, kann man Wireless Charging nachrüsten. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
Qi-Receiver
Ein Qi-Receiver bzw. Qi-Adapter ist eine hauchdünne Kunststoffmatte, in der eine Qi-Empfangsspule enthalten ist – diese Spule ist bei Highend-Smartphones bereits im Gerät verbaut. Um beim Nachrüsten Wireless Charging zu aktivieren, muss man den Qi-Receiver auf die Rückseite des Smartphones legen oder kleben und über die Ladebuchse mit dem Smartphone verbinden. Dazu verfügen Qi-Receiver über einen Lightning-Anschluss oder einen Micro-USB- oder USB-C-Stecker. Am besten verwendet man über dem Receiver eine Schutzhülle, damit nichts verrutscht.
Qi-Case
Es gibt es auch spezielle Handyhüllen, in die eine Induktionsspule eingearbeitet ist. Ebenso wie ein separater Qi-Adapter muss die Qi-Ladehülle an die Ladebuchse des Smartphones angesteckt werden.
Passende Handy-Cases
Bei den gängigen Stationen für Wireless Charging stellen Handyhüllen normalerweise kein Problem dar. Es sei denn, sie enthalten Metall – das schirmt nämlich die elektromagnetischen Wellen ab und das kabellose Laden funktioniert nicht.
Bei anderen Case-Materialien wie Leder oder Kunststoff dürfte es jedoch keine Übertragungsschwierigkeiten geben, solange die Hülle nicht zu dick ist. 0,7 cm gelten hier als oberster Richtwert. Je dünner das Case, desto besser die Verbindung!
Vor- und Nachteile von Wireless Charging
Vorteile | Nachteile |
- Komfortables, einfaches Laden durch Auflegen
- Bis zu 10-fach schnellere Übertragungsgeschwindigkeit
- Nie mehr Kabelsalat
- Kein Verschleiß von Ladekabel und Ladebuchse am Smartphone
- Einheitlicher Standard für unterschiedliche Hersteller
- Gleichzeitiges Laden mehrerer Geräte
| - Langsames Aufladen
- Das Smartphone muss recht genau auf die Station gelegt werden
- Höhere Wärmeentwicklung und dadurch schnellerer Akkuverschleiß
- Viele Geräte müssen nachgerüstet werden, außerdem sind Ladestationen nicht standardmäßig im Lieferumfang enthalten
- Nicht mit jeder Handyhülle möglich, diese muss ggf. vor dem Laden entfernt werden
|
Fazit
Ist Wireless Charging ein Must-have oder eher ein cooles Zusatz-Feature, das den höheren Preis nur bedingt wert ist? Tatsache ist, dass immer mehr moderne Smartphone-Modelle diese Funktion bieten bzw. unterstützen. Vorangetrieben wird das Thema kabelloses Laden außerdem durch innovative Auto- und Möbelhersteller, die in ihren Produkten den Qi-Standard einplanen. In Zukunft ist wohl auch die Verbauung in Cafés und an öffentlichen Orten wie Flughafen-Wartebereichen denkbar, wenn sich die Technologie weiter durchsetzt. Wirklich interessant wird kabelloses Laden für die Masse aber erst durch zuverlässiges Schnellladen werden.